Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Tarifpolitik und die Interessen der Beschäftigten des öffentlichen Straßenpersonenverkehrs, der See- und Binnenschifffahrt, bei Taxiunternehmen, in privaten Busbetrieben, bei Eisenbahnunternehmen (außer Deutsche Bahn AG), Flughafen- und Verkehrsfluggesellschaften, Häfen. Gemeinsam mit der Internationalen Transportarbeiterföderation (ITF) engagiert sich ver.di zum Beispiel in der Billigflaggenkampagne, um das Sozialdumping auf hoher See zu bekämpfen.

    Büro München

    Flughafenbüro

    Nachrichten aus dem Bundesfachbereich

    alle
    • 30.06.2023

      Höhenflug für Condor-Beschäftigte

      ver.di hat sich mit der Condor Flugdienst GmbH auf höhere Gehälter für die Beschäftigten von mindestens 20 bis zu 34 Prozent geeinigt
    • 20.09.2022

      ÖPNV braucht mehr Personal

      In Berlin haben am 19. September die Verkehrsminister*innen getagt. ver.di kritisiert die fehlenden Beschlüsse gegen den Personalmangel im ÖPNV
    • 05.08.2022

      Tarifrunde Lufthansa 2022

      Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) führt Tarifverhandlungen für die rund 20.000 Beschäftigten u.a. bei der Lufthansa AG Boden, Lufthansa Technik, Lufthansa Systems, Lufthansa Technik Logistik Services (LTLS), Lufthansa Cargo und der Lufthansa Service Gesellschaft (LSG) sowie LEOS (Lufthansa Engineering and Operational Services GmbH). In der zweiten Verhandlungsrunde am 13. Juli hatten die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, das unter den betroffenen ver.di-Mitgliedern in den vergangenen Tagen diskutiert und als unzureichend kritisiert wurde. ver,di hat jetzt zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.